0241 - 94352800
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenangebote
  • Praxis
    • Team der Praxisklinik
      • PD Dr. med. Daniela Höller Obrigkeit
      • Dr. med. Femke Spoelders
      • Ulrike Förster
      • Kati Herz
      • Lisa Theobald
      • Natalie Sisic
      • Safora Jasarova
      • Renata Lorintiu
      • Antje Schiefer
      • Sarah Fertl
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Akne
    • Allergien
    • Ästhetische Dermatologie
    • Autoimmune / autoinflammatorische Hauterkrankungen
      • Akne inversa
      • Neurodermitis
      • Schuppenflechte
      • chronische Urtikaria
      • Handekzem
    • Fußpilz / Nagelpilz
    • Hautkrebs
    • Warzen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Allergiediagnostik
      • Hautkrebsnachsorge
      • Hauttypberatung
      • Impfungen
      • Hautkrebsvorsorge
      • Labordiagnositk
        • Biochip Allerlgiediagnostik
        • EuroArray Dermatomykosis
        • Meta-Check - die Gen-Diät
        • Nahrungsmittelunverträglichkeit
        • Oxidativer Stress (freie Radikale)
    • Therapie
      • Allergietherapie
      • Dermatochirurgie
      • Hautkrebsbehandlung und -nachsorge
      • Infusionstherapie
      • Lichttherapie
      • Medikamentöse Tumortherapie
      • Mikrodermabrasion
      • Microneedling
      • Photodynamische Therapie (PDT)
      • Verödung von Krampfadern
    • Ästhetische Medizin
      • Anti-Aging Behandlung
      • Faltenbehandlung mit Botoxunterspritzung
      • Faltenunterspritzung (Hyaluronsäure)
      • Medizinische Kosmetik
      • Medizinisches Peeling
        • Fruchtsäure-Peeling
        • Laser-Peeling
        • TCA-Peeling
      • Pro-Youthing
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Online-Termine
    • Online Sprechstunde
    • Patienteninformation
    • Anamnesebögen
    • Rezept
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Stellenangebote
  • Praxis
    • Team der Praxisklinik
      • PD Dr. med. Daniela Höller Obrigkeit
      • Dr. med. Femke Spoelders
      • Ulrike Förster
      • Kati Herz
      • Lisa Theobald
      • Natalie Sisic
      • Safora Jasarova
      • Renata Lorintiu
      • Antje Schiefer
      • Sarah Fertl
    • Praxisrundgang
    • Qualitätssiegel
  • Schwerpunkte
    • Akne
    • Allergien
    • Ästhetische Dermatologie
    • Autoimmune / autoinflammatorische Hauterkrankungen
      • Akne inversa
      • Neurodermitis
      • Schuppenflechte
      • chronische Urtikaria
      • Handekzem
    • Fußpilz / Nagelpilz
    • Hautkrebs
    • Warzen
    • Präventionsmedizin
  • Leistungsspektrum
    • Prävention und Diagnostik
      • Allergiediagnostik
      • Hautkrebsnachsorge
      • Hauttypberatung
      • Impfungen
      • Hautkrebsvorsorge
      • Labordiagnositk
        • Biochip Allerlgiediagnostik
        • EuroArray Dermatomykosis
        • Meta-Check - die Gen-Diät
        • Nahrungsmittelunverträglichkeit
        • Oxidativer Stress (freie Radikale)
    • Therapie
      • Allergietherapie
      • Dermatochirurgie
      • Hautkrebsbehandlung und -nachsorge
      • Infusionstherapie
      • Lichttherapie
      • Medikamentöse Tumortherapie
      • Mikrodermabrasion
      • Microneedling
      • Photodynamische Therapie (PDT)
      • Verödung von Krampfadern
    • Ästhetische Medizin
      • Anti-Aging Behandlung
      • Faltenbehandlung mit Botoxunterspritzung
      • Faltenunterspritzung (Hyaluronsäure)
      • Medizinische Kosmetik
      • Medizinisches Peeling
        • Fruchtsäure-Peeling
        • Laser-Peeling
        • TCA-Peeling
      • Pro-Youthing
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Online-Termine
    • Online Sprechstunde
    • Patienteninformation
    • Anamnesebögen
    • Rezept
    • Erinnerung
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • THV Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Lage

Kimchi reduziert Symptome des Reizdarmsyndroms

Vorangegangene Studienergebnisse zeigen, dass der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel, die Milchsäurebakterien enthalten, die Symptome des Reizdarmsyndroms lindern können. Nun wurde eine Studie durchgeführt, um die Wirkung von Kimchi auf die Symptome des Reizdarmsyndroms zu untersuchen. Als Kimchi wird in der koreanischen Küche sowohl die Zubereitung von Gemüse durch Milchsäuregärung als auch das auf diese Art fertig zubereitete Gemüse bezeichnet.

Im Rahmen einer kontrollierten, doppelblinden und placebo-kontrollierten Studie wurden 90 Studienteilnehmer (Alter: 19-75 Jahre) mit Reizdarmsyndrom-Symptomen in drei Gruppen zu je 30 Personen eingeteilt. Über einen Zeitraum von 12 Wochen verzehrten die Probanden täglich 210 g Kimchi.

Eine Gruppe erhielt Standard-Kimchi (SK), eine weitere Gruppe erhielt ein um abgetöteten Lactobacillus plantarum ergänztes Kimchi (nLpSK) und die dritte Gruppe (FK) erhielt sogenanntes funktionales Kimchi, welches um weitere Zutaten wie Lactobacillus plantarum und Mistel-Extrakt ergänzt war. Es wurden Ernährungsprotokolle, Serumspiegel von Entzündungsfaktoren und Stuhlproben untersucht.

Nach der Intervention waren typische Reizdarmsyndrom-Symptome wie Bauchschmerzen oder -beschwerden, unvollständige Entleerung und Blähungen gelindert. Im Serum zeigten alle Gruppen eine Reduktion des Entzündungsmarkers Tumornekrosefaktor (TNF)-α. Darüber hinaus waren Serum-IL-4, -IL-10 und -IL-12 (= weitere Entzündungsmarker) in den nLpSK- und FK-Gruppen statistisch eindeutig reduziert und das Serum-Monozyten-chemotaktische Protein (MCP)- 1 zeigt sich in der nLpSK-Gruppe signifikant verringert.

Die Aktivitäten von β-Glucosidase und β-Glucuronidase der Stuhlproben waren in allen drei Gruppen statistisch eindeutig verringert, wobei diese Verringerung in der nLpSK-Gruppe am größten ausfiel. Die Analyse des Darmmikrobioms zeigte darüber hinaus, dass der Verzehr von Kimchi die Firmicutes-Populationen erhöhte und gleichzeitig die Bacteroidetes- und Tenericutes-Populationen verringerte. Zudem nahm die Bifidobacterium adolescentis-Population in der FK-Gruppe statistisch eindeutig zu.

Die Studienergebnisse zeigen, dass die Einnahme von Kimchi zur Linderung von Reizdarmsyndrom beitragen kann, indem es die entzündlichen Zytokinspiegel im Serum und Enzymaktivitäten im Stuhl reduziert. Insbesondere verbesserte nLpSK das Immunsystem und die weiteren funktionellen Inhaltsstoffe des FK das Wachstum von Bifidobacterium adolescentis im Darm. Die Studie zeigt, dass Kimchi die Symptome des Reizdarmsyndroms verbessern kann und dass das Hinzufügen von weiteren funktionalen Zutaten die Wirkung verstärken kann.

Kim HY, Park ES, Sik Choi Y
Kimchi improves irritable bowel syndrome: results of a randomized, double-blind placebo-controlled study
Food Nutr Res 5/2022

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Stellenangebote
Praxis-Termin online buchen Praxis-Termin online buchen
digitale Sprechstunde

Über uns

PD Dr. med. D. Höller Obrigkeit
& Kollegen


Fachärzte für Dermatologie,
Allergologie, med. Tumortherapie

Boxgraben 95 | 52064 Aachen

Telefon: +49 (241) 94352800
Telefax: +49 (241) 94352802

Sprechzeiten

Montag
08:30 - 13:00 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Dienstag
09:00 - 12:30 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Mittwoch
09:00 - 13:00 Uhr 

Donnerstag
09:00 - 13:00 Uhr | 14:30 - 17:30 Uhr

Freitag
09:00 - 13:00 Uhr

weitere Termin nach individueller Absprache

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Schwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (241) 94352800
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz